WPBOILER
Natürliche Wärme sinnvoll nutzen
Alle Wege führen zur natürlichen Energie
Ein Wärmepumpenboiler nutzt die in der Luft gespeicherte Energie. Er ist daher besonders effizient und flexibel, denn die einfachste Option Wärme aus der Umwelt zu gewinnen, ist die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Mit einem innovativem Wärmepumpenboiler gewinnen Sie aus kostenloser Umweltenergie Wärme für die Warmwasserbereitung. Sowohl die Anschaffungskosten als auch die Einbaukosten sind relativ gering. Das neuartige Boilersystem gewinnt Wärme aus der Raumluft im Gebäude nicht aus der Außenluft.
Ein intelligentes System zum Wohlfühlen
Erneuerbare Energien stehen überall bereit und lassen sich intelligent nutzen. Das gilt vor allem für die in der Erde, dem Grundwasser und der Luft gespeicherten Wärme. Während das Bohren um Erd- oder Grundwasserwärme anzuzapfen mit Risiken verbunden ist, steht dem Verwenden der Luftwärme nichts im Weg.
Der WPboiler gewinnt die Wärme mit modernster Technologie, die im Prinzip auf der Arbeitsweise eines Kühlschranks beruhen. Ein Kältemittel verdampft durch die Wärme der Luft. Dieser Dampf wandert im Kühlkreislauf zu einem Kompressor, der ihn zu einer Flüssigkeit verdichtet. Dabei erwärmt es sich. Diese Wärme dient dazu, Brauchwasser zu erhitzen. Das nun abgekühlte flüssige Mittel steht weiter unter Druck. Im nächsten Schritt gelangt es in eine drucklose Umgebung und verdampft wieder durch die Wärme der Luft.
Dieser Vorgang benötigt etwa 30 Prozent der Energie, die ein direktes Erhitzen des Wassers über Strom erfordert. Somit ist ein Wärmpumpenboiler eine ökologische und ökonomische Alternative zu herkömmlichen Boilern.
Vielseitigkeit
Ein WPboiler ist sowohl im Neubau als auch im Gebäudebestand eine effiziente Lösung für die Warmwasserbereitung.
Er kann unabhängig von einer vorhandenen Heizung ganzjährig den Bedarf an warmem Wasser decken. In Verbindung mit einem bestehenden Heizkessel sorgt er für maximalen Warmwasserkomfort und vermeidet den «unwirtschaftlichen» Betrieb des Kessels in der warmen Jahreszeit. Mit dem WPboiler öffnen sich alle Wege für die Kombination mit zusätzlichen Wärmeerzeugern.
Ganz gleich, ob eine Solaranlage oder ein Heizkessel zusätzlich eingebunden werden sollen. Sowohl der Speicher als auch die Regelung der Wärmepumpe sind für einen bivalenten Betrieb ausgerüstet.
Das Prinzip des Wärmepumpenboilers harmoniert mit einer Infrarotheizung und Photovoltaikanlagen. Letztere stellen die elektrische Energie für das Heizen und die Warmwasserbereitung zur Verfügung.